Unser Ansatz für finanzielle Bildung

Wir haben im Laufe der Jahre gelernt, dass es bei Finanzwissen nicht um komplizierte Formeln geht. Es geht darum, Menschen dabei zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen – Schritt für Schritt, ohne Überforderung. Unsere Methode basiert auf echten Erfahrungen und den Fragen, die uns tatsächlich gestellt werden.

Visuelle Darstellung unseres Entscheidungsbaum-Ansatzes für individualisierte Finanzbildung

Individuelle Wege durch komplexe Themen

Jeder Mensch startet mit unterschiedlichem Vorwissen. Manche haben bereits ein Sparkonto und wollen mehr über ETFs lernen, andere fangen gerade erst an, ihre Ausgaben zu verstehen. Deshalb nutzen wir einen Entscheidungsbaum-Ansatz.

Wo stehe ich finanziell gerade?
Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme – ohne Bewertung, nur Klarheit.
Was möchte ich in den nächsten 12 Monaten erreichen?
Realistische Ziele helfen uns, den passenden Lernpfad für Sie zu entwickeln.
Welche Fragen beschäftigen mich am meisten?
Ihre konkreten Anliegen bestimmen den Fokus – nicht ein starrer Lehrplan.

Der progressive Lernpfad

Unsere Erfahrung zeigt: Finanzwissen aufbauen funktioniert am besten in überschaubaren Modulen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, und Sie entscheiden das Tempo.

1

Fundament schaffen

Wir klären grundlegende Begriffe und helfen Ihnen, Ihre aktuelle finanzielle Situation zu verstehen. Einnahmen, Ausgaben, versteckte Kosten – die Basics eben.

4-6 Wochen
2

Strategien entwickeln

Jetzt wird's praktisch: Wie lege ich Geld sinnvoll zur Seite? Welche Sparformen passen zu meinen Zielen? Wir schauen uns verschiedene Optionen an.

6-8 Wochen
3

Investieren verstehen

ETFs, Aktien, Anleihen – klingt kompliziert, muss es aber nicht sein. Wir erklären, wie diese Instrumente funktionieren und wann sie sinnvoll sein können.

8-10 Wochen
Thorben Lindenau, Finanzanalyst bei Jupitex
Thorben Lindenau
Finanzanalyst

Hat 12 Jahre Erfahrung und erklärt komplexe Konzepte so, dass sie jeder versteht.

Gesa Hartwig, Bildungskoordinatorin bei Jupitex
Gesa Hartwig
Bildungskoordinatorin

Entwickelt unsere Lernmodule und achtet darauf, dass sie wirklich praxisnah sind.

Rüdiger Voß, Investmentberater bei Jupitex
Rüdiger Voß
Investmentberater

Beantwortet Ihre Fragen zu Anlageprodukten und hilft bei der Strategieentwicklung.

So läuft der Lernprozess ab

1

Erstgespräch und Bedarfsanalyse

In einem unverbindlichen Gespräch finden wir heraus, wo Sie stehen und was Sie lernen möchten. Das dauert etwa 45 Minuten und gibt uns beiden Klarheit über den weiteren Weg.

Kostenlos, ca. 45 Min.
2

Individueller Lernplan

Basierend auf Ihrem Wissensstand erstellen wir einen persönlichen Plan. Der ist flexibel – wenn sich Ihre Prioritäten ändern, passen wir ihn einfach an.

Innerhalb von 3 Werktagen
3

Modulares Lernen mit Praxisbezug

Sie arbeiten die Module in Ihrem Tempo durch. Zu jedem Thema gibt es praktische Übungen und echte Beispiele. Fragen können Sie jederzeit stellen – per E-Mail oder in den monatlichen Fragerunden.

Je nach Modul 2-10 Wochen
4

Fortschrittskontrolle und Anpassung

Alle vier Wochen schauen wir gemeinsam, wo Sie stehen. Was läuft gut? Wo hakt es? Dann justieren wir nach – damit das Lernen nicht zur Pflicht wird, sondern Spaß macht.

Monatliche Check-ins
5

Langfristige Begleitung

Finanzbildung hört nicht nach einem Kurs auf. Wir bieten fortlaufende Unterstützung an – sei es durch Updates zu neuen Entwicklungen oder durch Beratung bei konkreten Entscheidungen.

Optional und flexibel

Bereit für den nächsten Schritt?

Finanzwissen ist keine Raketenwissenschaft. Mit der richtigen Begleitung und einem strukturierten Ansatz kommen Sie schneller voran, als Sie denken. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher Weg für Sie passt.